Möchtest du dich selbst ans Filmen wagen ist eine gute Vorbereitung das Wichtigste.
Auch hier wäre einfach drauf los eine ungünstige Methode und liefert dir letztendlich ein ernüchterndes Ergebnis. Nervige Hintergrundgeräusche und unterbelichtete Aufnahmen sind nur zwei Punkte, die immer schieflaufen können. Damit du aber schnell Erfolge erzielen kannst, um zumindest Basic-Videos selbst drehen zu können, folgen ein paar Tipps, um es dir zu erleichtern.
01: Der Ort des Geschehens
Die Wahl der Location spielt in jedem Fall eine sehr große Rolle. Sollten des Öfteren laute Geräusche auftreten, ist die Location eher ungeeignet, da Soundaufnahmen dadurch gestört werden. Wenn du die Geräusche um dich herum nicht minimieren kannst, solltest du dir einen ruhigeren Ort suchen und gegebenenfalls auf eine andere Location zurückgreifen.
02: Licht und Ton
So leicht es klingt, können Licht und Ton dich ganz schön aus dem Konzept bringen, wenn du nicht weißt, wo der Fehler liegt. Ein geeignetes Mikrofon oder ein Tonaufnahmegerät sind unverzichtbar, denn was bringt dir ein schönes Video mit einem schlechten Ton.
Zusätzlich spielt die Belichtung ebenso eine wichtige Rolle. So verleihst du deinem Video einen filmischen Look und schaffst eine Atmosphäre. Also investiere in gute Geräte für deinen Ton und gutes Licht.
03: Das Kamera-Knowledge
Eine Top-Kamera bringt dir nur etwas, wenn du auch damit umgehen kannst. Zwar solltest du dich für den Anfang ausreichend ausstatten, aber nicht zu viel Geld aus dem Fenster werfen für Gadgets, mit denen du noch nicht umgehen kannst.
Filme im manuellen Modus, um selbst Veränderungen vorzunehmen. So sammelst du dir Stück für Stück das entsprechende Fachwissen an und steigerst dich in Bezug auf deine Kamerakenntnisse kontinuierlich nach oben.
04: Wacklige Aufnahmen
Ein großer Fehler, den viele Leute machen, sind verwackelte Aufnahmen. Oft bemerkt man dies jedoch erst beim Anschauen danach.
Deshalb solltest du entsprechend vorsorgen mit einem Stativ oder einem Bildstabilisator, wenn dies bei deiner Kamera vorhanden ist. Was auch cool aussieht sind Slow-Mo Aufnahmen. Hierbei könnt ihr ruhig filmen und es sieht letztendlich sehr professionell aus.
05: Zeig, wovon du sprichst
Möchtest du in deinem Video ein Produkt bewerben, wie zum Beispiel eine Tasche, dann ist es wenig sinnvoll, diese nur von außen zu filmen oder nur von einer Seite. Also achte darauf, das zu filmen, wovon du redest.
Erzählst du ununterbrochen davon, aber gibst nicht genügend Einblicke, in das, was du sagst, schalten Zuschauer schnell ab. Visualisiere das Gesprochene. Und das im Detail.
Schau dir jede Kleinigkeit genau an und lege auf alle Besonderheiten großen Wert. So solltest du zum Beispiel auch das Innere der Tasche zeigen, die Reißverschlüsse oder die Henkel. So erhält der Zuschauer einen gelungenen Einblick und kann sich einen ausgiebigen Eindruck verschaffen.
Damit wird dein Video ein Meisterwerk!